Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
MAPA Fluonit 468
- Faire Preise
- Schnelle Lieferung
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Wir arbeiten mit führenden Importeuren zusammen
Tastempfinden und Abnutzungskontrolle für mehr Komfort und Schutz. Gute Fingerfertigkeit und Komfort: Mapa Mehrschichttechnologie sorgt für hervorragende Flexibilität bei optimaler Materialstärke. Innenschicht aus Nitril: hohe mechanische Beständigkeit und lange Nutzungsdauer. Mehr Anwendersicherheit durch Abnutzungskontrolle: Verschleißanzeige durch grüne Farne der Innenschicht
Tastempfinden und Abnutzungskontrolle für mehr Komfort und Schutz
- Gute Fingerfertigkeit und Komfort: Mapa Mehrschichttechnologie sorgt für hervorragende Flexibilität bei optimaler Materialstärke
- Innenschicht aus Nitril: hohe mechanische Beständigkeit und lange Nutzungsdauer
- Mehr Anwendersicherheit durch Abnutzungskontrolle: Verschleißanzeige durch grüne Farne der Innenschicht
Anwendungsgebiete
- Andere Industriezweige
- Sanierung von Industriestandorten
- Petrochemische Raffinierung
- Mechanische Industrie
- Entfetten und Abbeizen von Metallen
- Chemische Industrie
- Chemische Behandlungen (Lösungsmittel)
- Herstellung von Harzen und Klebstoffen
- Herstellung von Farben und Lacken
- Umgang mit / Transport von Chemikalien (Lösungsmittel)
- Galvanotechnik
Material | Fluorelastomer |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Innenverarbeitung | Chloriniert |
Außenverarbeitung | Glatt |
Länge | 30 |
Materialstärke | 0.5 |
Größe | 8 9 10 |
Verpackung | 1 Paar/Karton |




Chemisches Produkt | CAS # | Durchbruchzeit (Minuten) |
Permeationsniveau | Standard | Degradationsniveau | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,1,1-Trichlorethan 99% | 71-55-6 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
1,2-Dichloroäthan 99% | 107-06-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
2,2,2-Trifluoroethanol 99% | 75-89-8 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Aceton 99% | 67-64-1 | 5 | 0 | ASTM F739 | 1 | - |
Acetonitril 99% | 75-05-8 | 17 | 1 | EN 374-3:2003 | 1 | - |
Acrylsäure 95% | 79-10-7 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Acrylsäure 99% | 79-10-7 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Benzol 99% | 71-43-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Chlorbenzol 99% | 108-90-7 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Chloroform 99% | 67-66-3 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Cyclohexan 99% | 110-82-7 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Dichloromethan 99% | 75-09-2 | 66 | 3 | EN 374-3:2003 | 3 | ++ |
Diethylamine 98% | 109-89-7 | 73 | 3 | EN 374-3:2003 | 2 | + |
Dimethylformamid 99% | 68-12-2 | 41 | 2 | ASTM F739 | 1 | - |
Ether 99% | 60-29-7 | 73 | 3 | ASTM F739 | 3 | ++ |
Ethylacetat 99% | 141-78-6 | 14 | 1 | ASTM F739 | 1 | - |
Ethylbenzol 99% | 100-41-4 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Ethylmethylketon 99% | 78-93-3 | 11 | 1 | ASTM F739 | 1 | - |
Furfural 99% | 98-01-1 | 114 | 3 | ASTM F739 | NT | NA |
Iodomethane (Methyljodid) 99% | 74-88-4 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Karbontetrachlorid 99% | 56-23-5 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Methanol 85% | 67-56-1 | NT | NT | 4 | NA | |
Methanol 99% | 67-56-1 | 114 | 3 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Methyl- Acrylat 99% | 96-33-3 | 26 | 1 | ASTM F739 | NT | NA |
n-Butylacetat 99% | 123-86-4 | 72 | 3 | ASTM F739 | 1 | - |
n-Heptan 99% | 142-82-5 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
n-hexan 95% | 110-54-3 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
N-N Dimethylacetamid 99% | 127-19-5 | 33 | 1 | ASTM F739 | 1 | - |
Natriumhydroxid 20% | 1310-73-2 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Natriumhydroxid 40% | 1310-73-2 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Natriumhydroxid 50% | 1310-73-2 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Pentan 99% | 109-66-0 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Phenol 85% | 108-95-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Phenol 99% | 108-95-2 | NT | NT | 4 | NA | |
Phosphorsäure 75% | 7664-38-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Phosphorsäure 85% | 7664-38-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Salpetersäure 10% | 7697-37-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Salpetersäure 20% | 7697-37-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Salpetersäure 40% | 7697-37-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Salpetersäure 50% | 7697-37-2 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Salzsäure 10% | 7647-01-0 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Salzsäure 37% | 7647-01-0 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Schwefelkohlenstoff 99% | 75-15-0 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Schwefelsäure 10% | 7664-93-9 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Schwefelsäure 40% | 7664-93-9 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Schwefelsäure 50% | 7664-93-9 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Schwefelsäure 96% | 7664-93-9 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Styrol 99% | 100-42-5 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
Tetrachloroethylene (Perchloroethylene) 99% | 127-18-4 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Tetrahydrofuran 99% | 109-99-9 | 13 | 1 | ASTM F739 | 1 | - |
Toluol 99% | 108-88-3 | 480 | 6 | EN 374-3:2003 | 4 | ++ |
Trichloroethylen 99% | 79-01-6 | 480 | 6 | ASTM F739 | NT | NA |
Vinylacetat 99% | 108-05-4 | 29 | 1 | ASTM F739 | NT | NA |
Xylol 99% | 1330-20-7 | 480 | 6 | ASTM F739 | 4 | ++ |
*kein normiertes Ergebnis
Allgemeine chemische Schutzleistung
Die Schutzklassen sind unter Berücksichtigung von Permeation und Degradation festgelegt. Damit bieten wir Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe zum Einsatz unserer Handschuhe zum Schutz vor Chemikalien.
++ Einsatz bei hoher chemischer Beanspruchung oder Vollkontakt mit Chemikalien (begrenzt auf die Durchbruchzeiten für einen Arbeitstag).
+ Einsatz bei wiederholtem Kontakt mit einer Chemikalie(begrenzt durch die Gesamtzeit des Chemikalienkontakts; d.h.: kumulative Durchbruchzeit an einem Arbeitstag).
= Nur Spritzschutz; bei Kontakt mit einer Chemikalie sollten die Handschuhe entsorgt und umgehend durch Neue ersetzt werden.
- Nicht empfohlen. Diese Handschuhe sind für den Umgang mit dieser Chemikalie nicht geeignet.
NT: nicht getestet
NA: nicht anwendbar, da nicht vollständig getestet (nur Degradations- ODER Permeationsergebnis)
Die chemischen Prüfwerte sowie die Bewertung der allgemeinen chemischen Schutzleistung sollten nicht alleine zur Auswahl des geeigneten Handschutzes herangezogen werden. Die tatsächlichen Arbeitsplatzbedingungen können von den standardisierten Laborprüfbedingungen abweichen. Weitere Faktoren außer der Kontaktzeit mit der eingesetzten Chemikalie, wie Konzentration und Temperatur der Chemikalie, die Materialstärke und Wiederverwendung des Handschuhs, können zusätzlich die Schutzleistung des Handschuhs beeinflussen. Andere Anforderungen an den Handschuh, z.B. Länge, Fingerfertigkeit, Schnittfestigkeit, Abriebbeständigkeit, Durchstich- und Weiterreißfestigkeit oder der Handschuh-Grip müssen bei der endgültigen Auswahl berücksichtigt werden.